Über die bis etwa 1904 entstandenen zahlreichen Klavierwerke des spanischen Komponisten Isaac Albeniz (1860-1909) lässt sich aussagen, dass vielen davon doch in gewisser Weise ein „Saloncharakter“ anhaftet, und sie in Teilen weniger stark geistig durchdrungen erscheinen, wie beispielsweise der meisterhaft ausgestaltete, in vielerlei Belangen bekenntnishaft wirkende Zyklus ‚Iberia‘ (1906-08).
Die ‚Eulalia de Borbon‘ gewidmete SERENATA ARABE entstand etwa Mitte der 1880er Jahre.
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel UMP 62990SERENATA ARABE .