Der dänische Komponist, Pianist und Pädagoge Ludvig Schytte (1848-1909) war unter anderem Schüler von Niels W. Gade in Kopenhagen und Franz Liszt in Weimar, und hat innerhalb seiner regen kompositorischen Tätigkeit vor allem das Instrument Klavier mit zahlreichen Werken bedacht. Vieles davon findet unter dem Begriff ‚Unterrichtsliteratur‘ heute noch Gebrauch im Klavierunterricht der Unter- und Mittelstufe.
Die ETUEDEN OP 95/1 (‚Leichte charakteristische Etüden‘) sind im Prinzip als kleine Charakterstücke für Klavier zu verstehen, die ihrer instruktiven Idee zufolge grundlegende technische Problem- und Fragestellungen in klangliche, die kindliche Ideen- und Gedankenwelt betreffende Zusammenhänge bringt.
Die insgesamt sieben Miniaturen heißen: ‚Tanz der Bergmännchen‘ – ‚A la Menuett‘ – ‚Wandernde Zigeuner‘ – ‚Unter dem Lindenbaum‘ – ‚Die Sylphide‘ – ‚Die Soldaten kommen‘ – ‚Schäferlied‘.
Haben Sie Fragen? Wir antworten Ihnen gern via WhatsApp. Und das geht so:
Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Datenschutzhinweise zur WhatsApp-Nutzung.
Ihre Meinung oder Fragen zum Artikel WH 11964ETUEDEN OP 95/1 .